top of page

Krisenintervention für Kinder und Jugendliche

Kinder Gemälde

Ich biete in meiner Praxis eine spezialisierte Begleitung für Kinder und Jugendliche an, die mit schweren Krankheiten oder einschneidenden Lebensereignissen konfrontiert sind. Meine Arbeit basiert auf den Methoden der systemischen Therapie und richtet sich sowohl an die Betroffenen selbst als auch an ihre Familien.

Therapeutische Schwerpunkte

  1. Verarbeitung von schweren Krankheiten und belastenden Ereignissen

    • Unterstützung für Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Angst, Tod, Trauer und emotionalen Belastungen.

    • Förderung von individuellen Ressourcen, um schwierige Lebensphasen zu meistern.

    • Begleitung in der Auseinandersetzung mit Themen wie Verlust und existenzieller Unsicherheit.

  2. Familientherapeutische Ansätze

    • Stärkung der Kommunikation und des Zusammenhalts innerhalb der Familie.

    • Gemeinsame Erarbeitung von Ritualen, die Stabilität und Sicherheit bieten.

    • Integration von systemischen Ansätzen, um die Dynamik innerhalb des familiären Systems positiv zu beeinflussen.

  3. Kindgerechte und ressourcenorientierte Therapie

    • Kreative und altersgerechte Methoden, um Kindern den Ausdruck ihrer Gefühle zu erleichtern.

    • Aufbau von Resilienz, um langfristig gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

    • Therapeutische Unterstützung bei der Verarbeitung von Schuldgefühlen, Wut und Trauer.

Rahmen meiner Arbeit

  • Individuelle Therapie- und Beratungsgespräche, die flexibel an die Bedürfnisse der Familie angepasst werden.

  • Hausbesuche und Online-Termine möglich.

  • Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, den Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie ihre Gefühle sortieren und neue Perspektiven entwickeln können.

Weitere Hilfsangebote wie Trauergruppen und ehrenamtliche Begleitung finden Sie beim Hospizverein Erftstadt, mit dem ich in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit verbunden bin. Mehr erfahren

bottom of page