depression
Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche
​
In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich eine ganzheitliche und individuelle Behandlung für Kinder und Jugendliche an, die mit psychischen oder emotionalen Herausforderungen konfrontiert sind. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz arbeite ich mit bewährten therapeutischen Methoden, die speziell auf die Bedürfnisse und das Entwicklungsalter von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.
​
Was macht die systemische Therapie für Kinder und Jugendliche so besonders?
Die systemische Therapie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern immer im Kontext seines Umfeldes. Bei Kindern und Jugendlichen ist das vor allem die Familie, die Schule und das soziale Umfeld. Das Besondere an dieser Therapieform ist, dass sie nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Beziehungen und Interaktionen innerhalb des Systems – zum Beispiel zwischen Eltern, Geschwistern und Freunden – mit einbezieht.​
Durch die systemische Therapie lernen Kinder und Jugendliche, ihre Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln, die in ihrem sozialen Umfeld tragfähig sind. Dies fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern auch die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis in der Familie.
​
Welche Störungen können mit systemischer Therapie behandelt werden?
Die systemische Therapie eignet sich besonders gut zur Behandlung von:
-
Angststörungen: Ängste, die Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebensbereichen wie Schule oder sozialen Situationen erleben.
-
Depressionen: Stimmungsprobleme, die sich in Apathie, Rückzug oder mangelndem Interesse zeigen.
-
Essstörungen: Probleme wie Magersucht, Bulimie oder Essanfälle, die häufig mit psychischen Belastungen in Verbindung stehen.
-
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung): Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Impulsivität und Hyperaktivität.
-
Zwangsstörungen: Wiederkehrende Gedanken oder Verhaltensmuster, die Kinder und Jugendliche belasten.
-
Traumata und belastende Erlebnisse: Traumatische Erfahrungen, wie sie etwa durch Mobbing oder den Verlust eines geliebten Menschen entstehen können.
-
Psychosomatische Beschwerden: Körperliche Symptome, die durch seelische Belastungen verursacht oder verstärkt werden, wie Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen.
​
Wie kann die systemische Therapie helfen?
In der systemischen Therapie stehen Lösungen im Vordergrund. Statt nur Symptome zu behandeln, wird gemeinsam erarbeitet, wie die gesamte Lebenssituation des Kindes oder Jugendlichen verbessert werden kann. Dabei kommen unterschiedliche Übungen und Techniken zum Einsatz:
-
Gespräche und Reflexionen: Dabei wird das Kind oder der Jugendliche in seiner eigenen Wahrnehmung unterstützt und zu einem besseren Verständnis für seine Probleme geführt.
-
Rollenspiele und kreative Übungen: Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Gefühlen und Gedanken spielerisch auseinandersetzen, was den Zugang zu inneren Konflikten erleichtert.
-
Familiengespräche: Hier wird das gesamte System einbezogen, um Kommunikationsbarrieren abzubauen und das Verständnis füreinander zu fördern.
-
Systemische Aufstellungen: Eine Methode, die es ermöglicht, familiäre oder soziale Beziehungen bildlich darzustellen und neue Lösungsansätze zu finden.
In meiner Praxis lege ich besonderen Wert darauf, jede Behandlung individuell und altersgerecht zu gestalten, um sowohl das Kind oder den Jugendlichen als auch die Familie auf dem Weg zu einer positiven Veränderung zu unterstützen.
​
Zusammengefasst:
-
Was ist systemische Therapie? Eine Therapie, die den Menschen im Kontext seines gesamten Umfeldes betrachtet.
-
Was wird behandelt? Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, ADHS, Traumata, psychosomatische Beschwerden und vieles mehr.
-
Was ist das Besondere? Eine lösungsorientierte, kreative Herangehensweise, die sowohl Kinder als auch ihre Familien aktiv einbezieht.
Ich freue mich, Sie und Ihre Familie auf diesem wichtigen Weg begleiten zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden, die nachhaltig helfen.
​​
Hinweis:
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich therapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche an. Dabei ist es mir wichtig, die gesetzlichen Grenzen und Möglichkeiten meiner Tätigkeit klar zu kommunizieren.
Behandlungsbereich
Ich unterstütze Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von leichteren psychischen Belastungen wie Ängsten, Stress, Verhaltensauffälligkeiten und leichten Schlafstörungen. Meine Therapieansätze umfassen individuelle Gespräche, systemische Therapie und lösungsorientierte Ansätze, die den Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Probleme besser zu verstehen und zu bewältigen.
​
Wichtige Hinweise zur Therapie
Bei schweren psychischen Erkrankungen – wie etwa schwerwiegenden affektiven Störungen, Psychosen, Schizophrenie oder schweren Angststörungen – ist eine enge Zusammenarbeit mit einem Facharzt (Psychiater, Psychologe, Kinderarzt) erforderlich. Diese Erkrankungen dürfen nicht von mir diagnostiziert und nicht allein behandelt werden. Ich biete in solchen Fällen nur eine begleitende psychotherapeutische Unterstützung an, immer in Absprache mit den behandelnden Fachärzten.
Wichtige Zusammenarbeit
Ich lege großen Wert auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachärzten und Therapeuten, um sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv und sicher durchgeführt wird.
​​​​​
Möchten Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren?
​​​​